In einer Bibliothek können Bücher ausgeliehen werden, die uns etwas erzählen, unsere Fragen beantworten oder und Impulse geben – aber was genau ist eine Lebendige Bibliothek?
Bei dieser Methode gibt es lebendige Bücher: Menschen, die den Besucherinnen und Besuchern aus ihrer persönlichen Geschichte erzählen. Die Lebendige Bibliothek ist eine Veranstaltung, die zum Dialog einlädt. Ihre Themen können beispielsweise Generationen-Austausch, Lebensgeschichten und Flucht oder lokale Geschichte sein.
Aber wie genau organisiert man eine Lebendige Bibliothek?
In der Weiterbildung wollen wir uns damit beschäftigen was es zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer lebendigen Bibliothek alles braucht.

Wann? 22.05.2025 von 17:00 – 20:00 Uhr
Wo? Bibliothek Dresden-Plauen, Altplauen 1, 01187 Dresden
Der Zugang ist ebenerdig und es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette.
Wer? Henriette Stapf, Dipl. Kulturarbeiterin
Anmeldung
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die Interesse daran haben, selbst eine Lebendige Bibliothek zu organisieren. Anmelden könnt ihr euch ganz einfach über diese Formular.
Oder ihr schickt eine Mail an y.bonfert@aktion-zivilcourage.de
Wer kann teilnehmen?
Die Teilnahme steht den Mitgliedern des Netzwerks und allen Interessierten am Thema Gemeinwesen und Engagement offen.
Kontakt
Stadtteile-Netzwerk Dresden
Lockwitzer Straße 4
01219 Dresden

