Wir laden herzlich alle Vertreter:innen von Religionsgemeinschaften aus Dresden ein, die in ihrer Gemeinde das Thema Glaube und Demokratie bearbeiten.
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und herausfinden, welche Erfahrungen Sie mit Veranstaltungsformaten zum Thema Demokratie in Ihrer Gemeinde gemacht haben. Wir wollen voneinander lernen, was gut geklappt hat, welche Herausforderungen da sind und wie wir es schaffen, auch zu kontrovers diskutierten Themen im Austausch zu bleiben.
Was erwartet Sie?
- Austausch über Ihre Erfahrungen mit Angeboten zu politischen Themen und gesellschaftlichen Herausforderungen
- Informationen zu Konfliktstufen
- Gemeinsamer Ausklang bei einem kleinen Abendimbiss
Die Veranstaltung ist eine Kooperation vom Stadtteile-Netzwerk Dresden mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Programm Krisen-Dialog-Zukunft.

Wann? 23.10.2025 von 17:00 – 20:00 Uhr
Wo? Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Schützenhofstraße 36, 01129 Dresden
Barrierefreiheit: Zwei barrierefreie PKW-Stellplätze befinden sich auf der Rückseite des Schützenhofes mit ebenerdigem Zugang zum Veranstaltungssaal. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist am Veranstaltungsort vorhanden.
Anmeldung
Anmelden könnt ihr euch ganz einfach über dieses Formular.
Oder ihr schickt eine Mail an y.bonfert@aktion-zivilcourage.de
Anmeldefrist: 13.10.2025
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Falls ihr kurzfristig doch nicht teilnehmen könnt, bitten wir euch aus Planungsgründen um eine kurze Absage per E-Mail.
Wer kann teilnehmen?
Eingeladen sind Menschen aus allen Religionsgemeinschaften in Dresden, die in ihren Gemeinden Veranstaltungen zum Thema Demokratie umsetzen oder planen, diese umzusetzen.
Kontakt
Stadtteile-Netzwerk Dresden
Lockwitzer Straße 4
01219 Dresden

